Hi, ich bin Philip Knüppelholtz, Gründer von studioKPZ.
Gemeinsam mit Selbstständigen und Unternehmen entwickle ich Websites und digitale Lösungen, die wirklich funktionieren – strategisch geplant, visuell klar und technisch sauber.
Geboren in Berlin, lebe ich heute auf der Sonneninsel Fehmarn und arbeite ortsunabhängig mit Kunden in ganz Deutschland. Vor der Gründung von studioKPZ habe ich in verschiedenen Agenturen gearbeitet und an über 100 Projekten mitgewirkt.
In dieser Zeit konnte ich viel Erfahrung sammeln, sowohl technisch als auch in der Zusammenarbeit mit ganz unterschiedlichen Unternehmen. Was mir dabei immer gefehlt hat: Raum für echte Individualität. Viele Prozesse in Agenturen sind stark standardisiert, was manchmal sinnvoll ist, aber oft geht dabei der persönliche Anspruch verloren.
Für mich ist gutes Webdesign mehr als Technik: Es ist ein Zusammenspiel aus Strategie, Design und funktionierender Umsetzung. Mit studioKPZ möchte ich Projekte umsetzen, die Substanz haben. Ich nehme mir Zeit, höre genau zu und entwickle Lösungen, die wirken, nicht nur schön aussehen.
Deine Website soll nicht einfach „irgendwie online“ sein, sondern ein echtes Werkzeug für dein Business.
Wie so ein Projekt konkret abläuft, habe ich hier Schritt für Schritt beschrieben.
→ So läuft ein Website-Projekt bei studioKPZ ab
Was mich antreibt
Mich begeistern Projekte mit Vision, egal ob groß oder klein. Ich liebe es, Strukturen zu schaffen, Probleme tief zu verstehen und passende, durchdachte Lösungen zu entwickeln.
Wichtig ist mir in der Zusammenarbeit: Offenheit, Ehrlichkeit und Klarheit. Ich kommuniziere transparent und gebe ehrliches Feedback, auch wenn etwas mal nicht in mein Profil passt. Ich möchte, dass unsere Zusammenarbeit auf Augenhöhe stattfindet und du dich rundum gut betreut fühlst.
Was studioKPZ besonders macht
Ich bringe technisches Know-how mit strategischem Denken zusammen. Als Full-Stack-Entwickler kann ich nicht nur Websites gestalten, sondern auch komplette WebApps oder eigene Shoplösungen programmieren. Ich arbeite technologieoffen, je nach Ziel und Projekt.
WordPress ist z. B. ein tolles System für viele Business-Websites, gerade wenn es um Content, Blog oder kleinere Shops geht. Ich habe bereits erfolgreiche Projekte mit WordPress und WooCommerce umgesetzt, wie z. B. Toyoko.de oder Legacybln.de.
Gleichzeitig nutze ich moderne Frameworks wie Svelte für performantes Frontend und Ruby on Rails im Backend, ideal für individuelle Lösungen mit hoher Skalierbarkeit und Performance.
Ein gutes Beispiel dafür ist mein eigenes SaaS-Projekt Lienks.com, ein schlankes Projekt-Dashboard für Freelancer und Agenturen, um Links, Dateien und Zugänge zentral mit Kund:innen zu teilen. Schnell, übersichtlich und komplett ohne Registrierung für die Kundenseite.
Was mich außerdem unterscheidet: Ich arbeite nur mit wenigen Projekten gleichzeitig, um jedem Kunden die volle Aufmerksamkeit zu geben. Qualität geht vor Quantität, und echte Betreuung ist mir wichtiger als Wachstum um jeden Preis.
Warum dieser Blog?
Ich möchte meine Erfahrungen teilen, aus der Praxis für die Praxis.
Hier findest du in Zukunft nicht nur Blogartikel, sondern auch kurze Impulse, Checklisten, YouTube-Videos und Gedanken rund um Webstrategie, Technologie, Design, Marketing und mehr.
Ziel ist, dir Einblick in meine Denkweise zu geben, damit du weißt, wie ich arbeite, bevor wir überhaupt sprechen.
Was als Nächstes kommt
Ich plane regelmäßig Inhalte zu veröffentlichen, mal ausführlich, mal ganz kurz. Wenn du nichts verpassen willst, schau einfach öfter mal vorbei oder folge mir auf YouTube.
Danke fürs Lesen, ich freu mich, wenn wir uns kennenlernen.
Philip von studioKPZ