So läuft ein Website-Projekt bei studioKPZ ab

Geschrieben von
Geschrieben von

Eine professionelle Website ist mehr als nur ein schönes Layout, sie ist Strategie, Struktur und ein Werkzeug für dein Business. Damit du verstehst, wie so ein Projekt bei mir abläuft, zeige ich dir hier Schritt für Schritt meinen Prozess.

Wenn du mehr über mich und meinen Hintergrund erfahren willst:
Wer ich bin & wie studioKPZ entstanden ist


1. Kostenloses Strategiegespräch

Erst zuhören, dann einschätzen.

Alles beginnt mit einem lockeren Gespräch. Keine Verkaufsshow, kein Pitch, sondern echtes Interesse an deinem Vorhaben. Ich will verstehen, was du brauchst. Worum geht’s bei dir? Was willst du erreichen? Wo stehst du gerade?

In unserem ca. 30–45-minütigen Call stelle ich dir gezielte Fragen, höre genau hin und gebe dir eine ehrliche Einschätzung:
Was ist machbar? Was wäre ein sinnvoller Ansatz? Welche Technologien oder Abläufe könnten zu deinem Projekt passen?

Wenn nach dem Gespräch beide Seiten ein gutes Gefühl haben, bekommst du ein konkretes Angebot mit Ablaufplan. Du kannst in Ruhe drüber nachdenken, und wenn du startklar bist, beginnen wir mit Phase 2: der Konzeption.


2. Strategisches Konzept

Bevor wir gestalten, schaffen wir Klarheit.

In der Konzeptphase geht’s darum, ein solides Fundament zu bauen. Noch keine bunten Layouts, sondern echte Substanz. Wir gehen gemeinsam durch alle zentralen Fragen:

  • Was soll deine Website leisten?
  • Wer sind deine Zielgruppen?
  • Welche Inhalte braucht es wirklich?
  • Wie muss der Aufbau sein, damit Besucher zu Kunden werden?

Dazu treffen wir uns über Zoom in einem digitalen Workshop, du bringst deine Vision mit, ich bringe Struktur rein. Ich höre zu, sortiere und priorisiere. Daraus entsteht ein klares, durchdachtes Konzept.

Das Ergebnis:
Ein PDF-Dokument mit Seitenstruktur, Content-Plan, Zielgruppenprofil, Tonalität, Technik-Stack und Empfehlungen, dass kannst du auch als Entscheidungsgrundlage für andere Dienstleister nutzen.

Erst wenn dieses Konzept steht und du es freigegeben hast, starten wir mit dem Design.


3. Design mit Wirkung

Wenn das Fundament steht, bekommt es ein Gesicht.

Jetzt wird’s visuell: Ich entwickle ein Design, das nicht nur schön ist, sondern funktional, basierend auf deinem Konzept, deiner Zielgruppe und deinem Angebot.

Du kannst zwischen zwei Varianten wählen:

  • Individuelles Design: Maßgeschneidert in Figma, modern, einzigartig, auf den Punkt.
  • Template-basiert: Schneller & kosteneffizienter, mit hochwertigen, vorgefertigten Layouts, die ich individuell anpasse.

Ich entwickle einen klickbaren Prototyp (z. B. Startseite), gestalte weitere Seiten und erstelle dir einen Styleguide mit deiner visuellen Markenidentität: Farben, Schriften, Layoutregeln. Du bekommst frühzeitig Einblick, kannst aktiv mitgestalten, bis alles genau zu dir passt.

Das Handfeste:
Ein Design, das greifbar ist: als klickbarer Prototyp (Klickdummy) + als Styleguide. Bereit für die technische Umsetzung.


4. Technische Umsetzung

Aus Design wird Website. Sauber, schnell, strukturiert.

Wenn das Design freigegeben ist, wird’s technisch. Ich setze deine Website in einem modernen CMS um, meistens mit WordPress, bei komplexeren Projekten auch mit Svelte oder anderen Frameworks.

Die Seite wird responsive, mobilfreundlich, DSGVO-konform und performanceoptimiert entwickelt. Ich integriere Formulare, baue Module, achte auf SEO-Basics, Barrierefreiheit und moderne Webstandards.

Du bekommst in dieser Phase Zugang zu einer Live-Entwicklungsumgebung. Du siehst jederzeit, wie sich die Seite entwickelt. Änderungswünsche? Klären wir direkt.

Das Ergebnis:
Eine funktionierende Website auf einer Testumgebung, bereit für den finalen Feinschliff.


5. Livegang & Übergabe

Alles getestet, alles sitzt, und dann geht’s online.

Bevor deine Website live geht, teste ich nochmal alles auf Herz und Nieren: Ladezeiten, Browser-Kompatibilität, Mobilansicht, DSGVO-Themen, Fehlerfreiheit.

Dann verbinde ich deine Domain, richte Weiterleitungen ein, stelle Analyse-Tools wie Google Analytics ein, wenn gewünscht. Du bekommst alle Zugangsdaten, die komplette Codebasis und eine Schulung, wie du Inhalte selbst pflegen kannst (z. B. als kurzes Video oder PDF).

Das Handfeste:
Eine fertige Website, live im Netz, inklusive Schulungsmaterial und allem, was du brauchst.


6. Hosting, Wartung & Support

Sicher, schnell, stressfrei, auch nach dem Launch.

Wenn du willst, bleibe ich langfristig an deiner Seite. Ich hoste deine Website auf DSGVO-konformen Servern, kümmere mich um Sicherheitsupdates, Backups und technische Wartung.

Außerdem bin ich ansprechbar, wenn du mal etwas ändern willst, ob Öffnungszeiten, neue Bilder oder ein neues Produkt. Ich biete flexible Supportpakete an, die du jederzeit buchen kannst.

Das Ergebnis:
Du musst dich um nichts kümmern. Deine Website bleibt aktuell, schnell und sicher, und du hast einen Ansprechpartner, der sich auskennt.


Warum das alles so aufgebaut ist

Viele denken: „Website-Projekt? Das ist sicher teuer, nervig und unübersichtlich.“
Ich sehe das anders. Bei mir läuft alles modular, strukturiert und nachvollziehbar ab. Du musst nicht gleich 5.000 € auf den Tisch legen.

Stattdessen gehst du Schritt für Schritt:

  • Erst das kostenlose Gespräch.
  • Dann das Konzept.
    → Und erst wenn du überzeugt bist, geht’s weiter.
  • Jeder Schritt bringt dir etwas Greifbares.
    → Du kannst jederzeit stoppen, und hast trotzdem was in der Hand.

Das gibt dir maximale Sicherheit, und mir den Raum, wirklich gute Arbeit zu leisten. Keine Masse, keine Fließband-Projekte, sondern echte, durchdachte Lösungen.


Fazit

Ein gutes Website-Projekt ist wie ein Bauplan für dein digitales Zuhause:
Solide geplant, sauber umgesetzt, stressfrei gepflegt.

Wenn du Lust hast, den Prozess gemeinsam zu gehen, melde dich gern für ein unverbindliches Strategiegespräch.

Jetzt unverbindlich Projekt besprechen

Bis bald
Philip von studioKPZ

Ich freu mich, von dir zu hören.

Ganz gleich ob erste Idee oder fertiger Plan – ich hör mir beides an.

Projekt besprechen

Ich freu mich,
von dir zu hören.

Ganz gleich ob erste Idee oder fertiger Plan – ich hör mir beides an.

Projekt besprechen